Zentrale Verwaltung aller Projektdaten
Weltweite Vernetzung aller Stakeholder
Effizienzsteigerung bei Datenverwaltung
Wettbewerbsvorteil
durch Datenverfügbarkeit
Sichere, standardisierten Datenaustausch über Organisationen, Länder oder Zuständigkeiten hinweg.
Einmal angebundene Datenquellen speisen dauerhaft Workflows, Dashboards und KI-Systeme – ohne wiederkehrenden Aufwand.
Zentraler, sicherer Daten-austausch
Forschung, Entwicklung, Planung und operative Teams greifen auf denselben Informationsraum zu – agil, konsistent, aktuell.
Ob internationale Expansion oder föderale Datenhoheit: Ein Data Hub vereint globale Effizienz mit nationaler Souveränität.
Es können einheitliche Regeln zur Datennutzung implementiert werden – nachvollziehbar, durchsetzbar, skalierbar.
Was ist ein Data Hub?

Data Hub als Problemlöser
Unternehmen sehen sich zunehmend mit einer wachsenden Komplexität ihrer Datenlandschaften konfrontiert: fragmentierte Systeme, unstrukturierte Datenquellen und ineffiziente Austauschprozesse behindern schnelle Entscheidungen und innovationsgetriebene Geschäftsmodelle. Der Data Hub löst diese Herausforderungen, indem er einen einheitlichen Zugriffspunkt schafft, Datensilos eliminiert und eine konsistente, qualitativ hochwertige Datenbasis sicherstellt. So werden interne Prozesse beschleunigt, Fehlerquellen reduziert und die Grundlage für Echtzeitanalysen und intelligente Services gelegt.
Data Hub Mehrwert auf den Punkt
Effizienzsteigerung
Schneller Zugriff auf aktuelle und konsistente Daten verkürzt Entscheidungs- und Innovationszyklen.
Skalierbarkeit
Datenquellen und Systeme können flexibel integriert werden, ohne Umstrukturierung bestehender Architekturen.
Datensicherheit
Zentralisierte Governance ermöglicht eine lückenlose Kontrolle über Datenschutz, Zugriff und Nutzung.
Regulatorische Anforderungen
In Zeiten verschärfter Datenschutz- und Datennutzungsgesetze – wie der DSGVO, dem Data Act oder branchenspezifischen Regulierungen – wird die gesetzeskonforme Verwaltung von Unternehmensdaten zur Pflicht. Ein moderner Data Hub unterstützt die Einhaltung aktueller Vorschriften durch klare Datenklassifikation, Zugriffssteuerung, Protokollierung und Auditierbarkeit. So stellen Unternehmen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen jederzeit erfüllt werden – und schaffen gleichzeitig Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.
Feature Highlights
Unendlich viele Datenquellen? Kein Problem – unsere Plattform integriert alle Systeme und Datenströme nahtlos.
Mühelos gemeistert – unser flexibles Datenmodell passt sich Anforderungen an, statt sie einzuschränken.
Veraltete Informationen? Fehlanzeige – dank Echtzeit-Updates sind deine Daten immer auf dem neuesten Stand.
Datenflut? Her damit – auch bei Millionen Datensätzen bleiben die Antwortzeiten blitzschnell.
Der Data Hub fügt sich problemlos in Ihre bestehende IT-Landschaft ein, bündelt alle Datenströme und versorgt angebundenen Anwendungen konsistent aus einer Quelle.
Alle Datenänderungen werden versioniert, damit jederzeit nachvollzogen werden kann, was wann passiert ist.
Der Data Hub läuft stabil, selbst unter Volllast und in Spitzenzeiten.
Moderne Verschlüsselung und granulare Zugriffsrechte schützen sensiblen Daten.
Usability Features
Reibungslose Anbindung - offene REST-APIs ermöglichen die nahtlose Anbindung aller bestehenden Systeme.
Egal, in welchem Format Daten vorliegen. Unser Hub versteht sie alle – von JSON über XML bis CSV – und bringt alles auf einen gemeinsamen Nenner.
Automatische Updates und Monitoring übernehmen die Routineaufgaben, damit du dich aufs Wesentliche konzentrieren kannst.
Die Plattform wächst automatisch mit den Anforderungen.
Unser Service fügt sich nahtlos in die existierende Infrastruktur ein, nicht umgekehrt.
Anwendungszweige für den Data Hub
Anwendungsbeispiele:
Zweiräder, Fahrräder, Laster, Vans, Wohnmobil, Yachten, Boote, Autos, Landmaschinen…
Anwendungsbeispiele:
Maschinen, Anlagenbau, Liftanlagen, Lagersysteme…
Anwendungsbeispiele:
Typische Anwendungen: Regale, Betten, Leuchten, Sofas, Fassaden…
Anwendungsbeispiele:
Dynamische Tarifstrukturenund Angebote
Anwendungsbeispiele:
Bündelung von Flügen, Hotels, Mietwagen, Individualreisen...
Anwendungsbeispiele:
Küchengeräte, Matratzen, Kinderwägen…
Anwendungsbeispiele:
Hallenbüros, Garagen, Tore, Container-Systeme...
Anwendungsbeispiele:
Gartenhütten, Pools, Griller, Beschattungssysteme...
FAQs
Wir haben für dich FAQs zu unserem Data Hub zusammengestellt. Vielleicht haben wir deine Frage bereits beantwortet. Lies gerne unsre FAQs



